Auf Deutsch: In English: Some of the English content does not appear in the German section and vice versa. Wenn diese Webseite Ihnen Freude gemacht hat, können Sie einen Beitrag zu ihrem Unterhalt leisten: If you enjoyed this website you can contribute to its maintenance by using the button above. |
Lyrikmaschine
ist die Homepage von Martin Auer Sie hat ihren Namen von der ersten im Web veröffentlichten Arbeit des Autors Sie befindet sich im Netz seit 1996 |
|
Alle Bücher von Martin Auer bei amazon.at Alle lieferbaren Bücher gibt es natürlich auch bei Ihrem Buchhändler. Auf amazon.at finden Sie außerdem auch noch vergriffene Bücher, die es im Buchhandel nicht mehr gibt. |
|
Der digitale B[a]uchladen Bücher zum Download. Als eBook oder als Hörbuch. Hier erstehen im Druck längst vergriffene Bücher wieder auf. Aber es gibt auch Originalausgaben, die noch nie im Druck erschienen sind. |
|
Lyrik |
|
Martin Auers Lyrikdienst Gedichte zum Verschenken und Verschicken |
|
95 Haiku (seit 2010) ![]() |
![]() |
Das
ist nicht mein Zettelkasten Ein poetischer audiovisueller Zettelkasten (2002) |
![]() |
Der
Dichter dichtet Eine Peepshow für Poesie-Voyeure (2004) |
![]() |
Im
Ring Gedichte Fotografien (1999) |
![]() |
Tommy mit einer Radierung von Linda Wolfsgruber |
![]() |
Über die Erde Das am häufigsten abgedruckte, im Netz wiedergegebene, vertonte, auswenig gelernte, gesungene, rezitierte Gedicht des Autors. |
|
Lyrikmaschine
Die komplette Version in deutscher Sprache (1996) |
![]() |
Prosa |
|
Erster Wiener Protestwanderweg Ein Führer zu Orten, die es ohne Protestbewegung so nicht geben würde |
![]() |
Wo ist Zigeunerland? Geschichte und Kultur der Roma und Sinti |
![]() |
Hurentaxi
- aus dem Leben der Callgirls LIT Verlag Interview und Lesungsmitschnitt (Video) |
![]() |
Von
den wilden Frauen Ein Sagenbuch. Der komplette Text, aber nur wenige der Radierungen und Monotypien von Linda Wolfsgruber Das Buch ist erschienen im Verlag Bibliothek der Provinz |
![]() |
Der
seltsame Krieg - Geschichten für eine Kultur
des Friedens Aus Anlass des von der UNO ausgerufenen "Jahrzehnts der Kultur des Friedens" eine Zusammenstellung einschlägiger Texte für Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehrer... (1999) |
![]() |
Und
jetzt? Ein Roman über nichts geringeres als das Universum und den Sinn des Lebens Fragment |
![]() |
Ich
aber erforsche das Leben Die Lebensgeschichte des Naturforschers Jean-Henry Fabre Auszüge aus dem 1995 im Beltz Verlag erschienen Buch. Lange Zeit vergessen, gilt Fabre heute als Vorbild für eine sanfte Wissenschaft und einen anderen Umgang mit der Natur. Philosophen und Dichter verehrten Fabre für die Tiefe seiner Beobachtungen und die Schönheit seiner Sprache. Victor Hugo nannte ihn den "Homer der Insekten". |
![]() |
Küss
die Hand, gute Nacht, die liebe Mutter soll
gut schlafen. Auszüge aus dem Roman, erschienen bei Kerle, Wien. Aus der Verlagsankündigung: Trude Auer, geborene Sokopp, ein Arbeiterkind aus Favoriten. Die Eltern sterben früh. Mit neun Jahren ist sie Vollwaise. Sie und ihre Schwester kommen ins evangelische Waisenhaus. Draußen hat der Austrofaschismus seine Diktatur errichtet, und drinnen diktiert die "Liebmutter". Die Girlanden für den Einmarsch Hitlers sind schon vorbereitet. Die Verwandten, die Trude an den Ausgehsonntagen besuchen darf, sind seit 1934 alle bei den Kommunisten und im Widerstand. Schwere Zweifel quälen Trude: Wollen Sie nicht auch das, was der Führer will? Arbeit für alle, Bildung für alle, Gerechtigkeit, Frieden? |
![]() |
Deutsch
für Außerirdische Sprachsatiren Neu: Jetzt als Hörbuch bei audible.de |
![]() |
Das
Kloster der Erleuchteten oder Kleines Handbuch der Anarchistischen Mystik |
![]() |
Film |
|
Drop Out Rate Ein Impro-Film über die Wiener Magistratsabteilung für Drachenbekämpfung mit Martin Auer, Gerhard Stöger und Evelyn Fürlinger Kamera, Setting:Johannes Grenzfurtner monochrom 2001 |
![]() |
Vittorio Ein Impro-Film über einen Volksschullehrer, der mit seiner Klasse das Haus des Meeres besucht. Und der Peter muss natürlich schon wieder etwas anstellen... |
![]() |
Malerei |
|
Die
Kunst des Hasler Martl Die skurille Welt eines modernen Volkskunst-Malers |
![]() |
Nonsense |
|
Ein
älterer Herr in den Anden Limericks, mit Zeichnungen von Linda Wolfsgruber |
![]() |
Die
wahrhafftigen Aventüren des Rhinocerus Ein Joint Venture mit Albrecht Dürer |
![]() |
Podcast |
|
Nachttaxi - Aus dem Leben der Großstadt Abonnieren mit einem Podcatcher Abonnieren bei podster.de |
![]() |
Kinder |
|
Martin
Auers Geschichtenmaschine die Kinderseiten |
|
Theorie |
|
Wie kommt der Krieg in die Welt Dies ist der Versuch einer theoretischen Begündung von Gedanken, die ich anderswo literarisch behandelt habe (2002) |
|
Zur
Überwindung der Zivilisation (Rede anlässlich der Verleihung des Österreichischen Förderpreises für Kinder- und Jugendliteratur 1996) |
|
Rede
und Antwort Texte übers Schreiben Einige Antworten auf Anfragen von Studierenden, Lehrenden, Zeitschriften und anderen Institutionen. |
|
Info |
|
Über den Autor | |
Werkliste | |
Hochaufgelöste Fotos zum Abdruck | |
Was bisher geschah... Ein kurzer Rückblick auf die ersten 60 Jahre |
|
Hans-Joachim Gelberg über Martin Auer | |
Rede
und Antwort Texte übers Schreiben |
|
Lesungen, Vorträge, Workshops | |
Termine: |
|
Poetry |
|
Tommy with an etching by Linda Wolfsgruber |
![]() |
Nine
Rooms 9 interconnected poems |
|
Neon
sign A visual poem |
|
The
Poetry Machine A smaller version of Lyrikmaschine in English (19996) |
![]() |
Prose |
|
The
Strange War Stories for a culture of peace(1999) |
![]() |
The Happy Hour Storybook Stories for children in English |
|
Report |
|
Welcome
to Mji wa Huruma - the First Slum on the Internet
This is a Site about a Nairobi Slum I helped to create. |
![]() |
Art |
|
The
art of Hasler Martl The whimsical world of a modern folk artist |
![]() |
Nonsense |
|
Ye
true adventures of Rhinocerus Joint venture cartoons by Albrecht Dürer and Martin Auer: |
![]() |
Collaboration |
|
The 2002 Poetry Workshops | |
Storyweb!
Create a web of stories, poems, graphics around the world (not maintained any more) |
|
Theory |
|
What does peace mean Interview for Radio Free Europe, 2007 |
|
Info |
|
About the author | |