07. Oktober 2012
FLARF the pain away
Flarf Berlin - 95 Netzgedichte
weiterlesen
Wie klingt Berlin im Internet? Am 4.10. gab das Texttonlabel KOOK genau 95 Antworten: mit dem Literatur-Experiment "Flarf Berlin", einer Leseperformance im .HBC am Alexanderplatz. Mit Ann Cotten, Greta Granderath, Alexander Gumz, Simone Kornappel, Tristan Marquardt, Björn Kuhligk, Sabine Scho, Jan Skudlarek, Ron Winkler, Uljana Wolf.
Für „Flarf Berlin“ stellen sich zehn Lyrikerinnen und Lyriker wechselseitig Suchaufgaben für Google. Zu Material wird, was die Suchmaschine ausspuckt, wenn man ihr Worte mit Berlin-Bezug eingibt. Die ersten Sätze der gegoogelten Listen verwandeln sich...
weiterlesen
12. Oktober 2012
"Gottfried Keller hat sich seit seinem 20. Lebensjahr regelmässig im Literaturhaus Zürich informiert. Später war Lenin da, gleichzeitig James Joyce und im selben Saal war auch General... weiterlesen
Keller, Lenin, Joyce
Ein Zürcher Haus lockt Literaten an

0
11. Oktober 2012
Nick dachte, er kennt die Stadt. Seit vier Jahren arbeitet der junge, erfolgreiche Londoner Anwalt in Moskau. Abends trinkt er mit reichen Geschäftspartnern Wodka und führt ein etwas zielloses Leben.... weiterlesen
Die eiskalte Jahreszeit der Liebe
Der englische Autor A.D. Miller liest aus seinem Roman

01. Oktober 2012
Kenneth Goldsmith hat sich die Zeit für ein kurzes Interview genommen, um über Berlin und seine künstlerische Entwicklung zu sprechen. weiterlesen
Mit Kenneth Goldsmith auf der Treppe
Ein kurzes Interview mit Kenneth Goldsmith bei Litflow

30. September 2012
Im Interview geht Larry Birnbaum der Frage nach, was unsere Erzählungen strukturell ausmacht und ob es auch unter Computern Analoges gibt. – weiterlesen
Can you tell a story describing a chair?
Ein kurzes Interview mit Larry Birnbaum beim Litflow.Thinktank für die nächste Literatur

30. September 2012
Wann wird Code Literatur? Wie schreibt man generische Gedichte? Larry Birnbaum und Kenneth Goldsmith spielen sich im äußerst amüsanten Gespräch am Abend die Bälle zwischen Wissenschaft und... weiterlesen
"I think it's gonna kill us!"
Larry Birnbaum im Gespräch mit Kenneth Goldsmith bei LitFlow

30. September 2012
Ingo Niermann und der niederländische Computerkünstler Harm van den Dorpel erläutern ihr gemeinsames Reader-Projekt und das Leseverhalten im Zeitalter digitaler Texte. In englischer... weiterlesen
"Shouldn't it be an endless text?"
Ingo Niermann im Gespräch mit Harm van den Dorpel bei LitFlow

30. September 2012
LitFlow – Thinktank für die nächste Literatur fand am 28./29. September 2012 im weiterlesen
LitFlow - Thinktank für die nächste Literatur
Einführung und Dank an die Kulturstiftung des Bundes

29. September 2012
Jürgen Neffe und Jane Friedman im Gespräch über uneinsichtige Verlage, Libroids und das nahe Ende der öffentlichen Bibliothek. Jürgen Neffe studierte Physik, Biologie und Philosophie und... weiterlesen
"Enhanced ebooks are a medieval approach"
Jürgen Neffe und Jane Friedman bei LitFlow

29. September 2012
Wer hat ein Projekt für die nächste Literatur, das den Experten des Thinktanks und dem Publikum unbedingt vorgestellt werden sollte? - Sechs Projekte wurden präsentiert, von denen man vielleicht... weiterlesen
Zurück in die Zukunft und American Psycho
Openflow - Projekte für die nächste Literatur

29. September 2012
Bob Stein im Gespräch mit Thierry Chervel über Social Reading und das Buch als Ort der Begegnung. - Thierry Chervel hat Musikwissenschaften studiert. Er war Redakteur bei der taz,... weiterlesen
"Creating a place for the past in the future"
Thierry Chervel im Gespräch mit Bob Stein beim LitFlow
