[xtreme-carousel]

Crimemag»

Thierry Cazon & Julien Dupré: Der seltsame Fall des Dr. Greene und Mister Chase

Thierry Cazon & Julien Dupré: Der seltsame Fall des Dr. Greene und Mister Chase

20. Oktober 2012 06:16
James Hadley Chase – Wer steckt hinter James Hadley Chase? Kein Geringerer als Graham Greene. Das sagen zumindest Les Polarophiles Tranquilles, ein französischer Verein, der sich seit zehn Jahren ambitioniert des Kriminalromans annimmt. Des klassischen Kriminalromans wohlgemerkt, der als Schmuddelgenre früher von der Literaturkritik mit spitzen Fingern angefasst oder gleich hochnäsig übersehen wurde und der heute trotz der Krimi-Woge, die uns überschwemmt, im aufgeregten Geplapper der Krimi-Neuerscheinungen erneut vergessen wird. Zu Unrecht, wie die Polarophiles Tranquilles meinen, und die daher Werke fast vergessener Autoren aus dem Bücherregal ziehen, abstauben und sie für einen Moment ins Scheinwerferlicht halten: Zweimal im Jahr erscheint ein kostenloses Bulletin, unabhängig und ohne kommerzielle Interessen, nur gewidmet den geliebten Klassikern wie etwa James Hadley Chase, Frédéric Dard, Georges Simenon, Stanislas-André Steeman oder Dolores Hitchens. Manchmal...
  • Editorial, 20.10.2012
    Liebes CrimeMag-Publikum, weiter geht’s bei CrimeMag nach der Buchmesse: Wussten Sie, dass es sich bei Graham Greene und James Hadley Chase möglicherweise um ein und denselben Autor handelt? Sensationell, oder?...
    by on 20. Oktober 2012 06:14
  • Carlos
    Man kann den ansonsten recht scheuen Carlos in seltenen Momenten auch live erleben. Bei Lesungen. Das geht manchmal schief und manchmal sogar überraschend gut – Carlos erzählt: Ich hatte am Wochenende mal wieder...
    by on 20. Oktober 2012 06:12
  • Zoë Beck zur Buchmesse
    La foire, c’est moi! Die Buchmesse 2012 in Frankfurt – wie jedes Jahr ist die Messe auch nur das, was man selbst draus macht. Ich beschließe, es in diesem Jahr sehr ruhig angehen zu lassen, um mehr Zeit zu...
    by on 20. Oktober 2012 06:10
  • Lee Child: The Affair & A Wanted Man
    Mit Klappzahnbürste und innerer Uhr: Jack Reachers konsequenter Kampf gegen das Böse – Was ist so bestechend an Lee Childs Thrillern und an seinem Anti-Helden Reacher? „The Affair“ beschreibt Reachers Vorgeschichte...
    by on 20. Oktober 2012 06:08
  • Thomas Wörtche zur Neu-Übersetzung der Bond-Romane
    Nach dem Nachtisch Mark – Der Cross Cult-Verlag betreibt Traditionspflege, lässt Ian Flemings James-Bond-Romane neu übersetzen und liefert damit die Bücher zum Film. Von Thomas Wörtche Im Moment gibt es kein...
    by on 20. Oktober 2012 06:06
  • Hausnachrichten
    Hausnachrichten – Interna, Termine, Veranstaltungen – Unser Mitarbeiter Peter Münder hat für die Süddeutsche Zeitung ein schönes Porträt von unserem Mitarbeiter Christopher G. Moore geschrieben – voilà. Unsere...
    by on 20. Oktober 2012 06:04
  • Christopher G. Moore: Views from Bangkok
    James Bond darf es, Modesty Blaise darf es, Jack Reacher will es nicht, aber für Vincent Calvino wär’s doch eine schöne Möglichkeit – schick angezogen sein. Christopher G. Moore über Mode für seine Helden: Crime...
    by on 20. Oktober 2012 06:02
  • Krimigedicht: Friedrich Haug – Räthsel
    Räthsel von Friedrich Haug Ich bin ein Leichnam ohne Grabmal Ich bin ein Grabmal ohne Leichnam Zugleich ein Grabmal und ein Leichnam Und doch kein Grabmal und kein Leichnam (1815)
    by on 20. Oktober 2012 06:00

Musikmag»

Stagetime: Das Al Foster Quartet live im Birdland

Stagetime: Das Al Foster Quartet live im Birdland

17. Oktober 2012 07:40
Al Foster, Foto: Giacomo Petronio Alles, was ein Jazz-Konzert haben muss – Am letzten Mittwoch gastierte das Al Foster Quartet im Birdland in Hamburg....
  • The Raveonettes: Observator
    Fehlender Funke – Lähmend und starr, aber live dann doch wieder geil zerschreddert: Janine Andert über das neue Album der “sympathischsten Band der Welt”. Finden wir uns damit...
    by on 17. Oktober 2012 07:35
  • Tame Impala: Lonerism
    Rückwärts geparkt – 60s- und 70s-Psychpop? Ist das denn nicht das Ollste vom Ollen? Tja, da schlackerten einige ganz schön mit den Ohren, als Tame Impala vor zwei Jahren mit ebendiesen...
    by on 17. Oktober 2012 07:30
  • Blitzbeats
    Neue Platten von und mit Beat Connection, “Secret Love Vol. 6″, Bat For Lashes, Roedelius + Chaplin und Electric Electric, gehört von Tina Manske (TM) und Christina Mohr (MO). Auf...
    by on 17. Oktober 2012 07:20
  • Soundcollage: John Cage zum 100. Geburtstag
    John Cage, einer der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Dieses Jubiläum nehmen viele Labels zum Anlass, mit Veröffentlichungen...
    by on 10. Oktober 2012 08:31

Litmag»

Klassiker-Check: André Müller: „Sie sind ja wirklich eine verdammte Krähe!”

Klassiker-Check: André Müller: „Sie sind ja wirklich eine verdammte Krähe!”

17. Oktober 2012 18:06
Der Interview-Klassiker – Da die New York Times sich gerade dafür entschieden hat, fertiggestellte, druckreife Interviews von den Gesprächspartnern nicht mehr nachträglich gegenlesen und korrigieren zu lassen, ist es angebracht, an einen echten Klassiker; den brillanten und taburesistenten Interviewer André Müller und dessen wunderbaren Band „Sie sind ja wirklich eine verdammte Krähe“ (2011) zu erinnern: Hätte der geduldige, ewig fragende, neugierige und bohrende Müller es nicht mit so vielen bornierten und nervtötenden Gesprächspartnern zu tun gehabt, die post festum ihre eigenen Statements umformulieren, korrigieren, löschen und juristisch verbieten lassen wollten, dann wäre diese im letzten Jahr verstorbene, begnadete Edelfeder vielleicht noch am Leben. Von Peter Münder Stundenlang hatte er 1995 mit Alice Schwarzer in Köln diskutiert und im Laufe des turbulenten...
  • CULTurMAG, Ausgabe vom 17.10.2012
    Liebes CULTurMAG-Publikum, herzlich willkommen zur Doppelausgabe von LitMag und MusikMag. Im vergangenen Jahr ist der Journalist und brillante Interviewer André Müller gestorben. Peter Münder hat sich seine in dem Band „Sie sind...
    by on 17. Oktober 2012 18:05
  • Kommentar: Wolfram Schütte zum Fall des Lance Armstrong
    Der Größte der Rafffahrer, oder: Lance am Ende? – In der Haut von Lance Armstrong möchte ich jetzt nicht stecken, in der von Jan Ullrich schon früher aber auch nicht. Es dürfte nicht angenehm sein, nun vor aller Welt als Betrüger...
    by on 17. Oktober 2012 18:02
  • Kolumne: Aleks Scholz: Lichtjahre später (9)
    Aleks Scholz ist Autor und Astronom. In seiner Kolumne „Lichtjahre später“ erklärt er uns regelmäßig alles, was wir wissen müssen: über Zeit und Raum, Sterne und Planeten, enorme Entfernungen, riesige Größen – und all...
    by on 17. Oktober 2012 08:39
  • Glückwunsch: aspekte-Literaturpreis für Teresa Präauer („Für den Herrscher aus Übersee”)
    Mit leichtem Ein-Frau-Fluggerät zum Literaturpreis – Die Österreicherin Teresa Präauer schreibt ihr Romandebüt und wird dafür prompt mit einem anerkannten Preis gewürdigt. Keine Frage, der Preis macht auch anerkannt bekannt...
    by on 17. Oktober 2012 08:37
  • Michael Zellers Seh-Reise (15): Werner Heldt
    1 Kunstpostkarte, 1 Woche, 1 Kolumne, 1 Jahr lang: Ab Juni erscheint bei CULTurMAG wöchentlich für ein Jahr Michael Zellers SEH-REISE in zweiundfünfzig Ausfahrten, ein „Tagebuch in Bildern”: Betrachtungen zu Kunst und Leben,...
    by on 17. Oktober 2012 08:33
  • Eduardo Mendoza: Katzenkrieg
    Ein Gang durch das Prado-Museum kurz vor dem Spanischen Bürgerkrieg – Spanien arbeitet an seiner Vergangenheit – immer noch. Der Spanische Bürgerkrieg (1936–1939), seit rund zwanzig Jahren eines der beliebtesten literarischen...
    by on 17. Oktober 2012 08:30
  • Thomas Adcock’s U.S. Presidential Campaign Diary: Entry #5
    “How’m I doin’?” Campaign catchphrase of the great Ed Koch, mayor of New York Der amerikanische Autor und Edgar-Gewinner Thomas Adcock berichtet exklusiv für CULTurMAG in seiner wöchentlichen Kolumne von dem täglichen Wahnsinn...
    by on 17. Oktober 2012 08:28
  • Stella Sinatras URknall
    Mehr zum Weltuntergang 1 bild / 100 worte Unseren Ahnen reichten für ihre Erzählungen am Höhlenfeuer die Wendung „vor vielen Wintern“ um klarzustellen: Lange her. Dazu warfen sie die Haare, die sie gerne im Topfschnitt trugen,...
    by on 17. Oktober 2012 08:13
  • LitMag-Weltlyrik: Jozefina Dautbegović
    Deine Poesie Leer ist sie wie ein Haus das in Eile verlassen wurde Niemand zündet das Licht der Worte in deinem Gedicht an aufgehäufte Ziegel sind in der Dunkelheit Selbst in einem Haus, das in Eile verlassen wurde bleiben die Stimmen unvollendete...
    by on 17. Oktober 2012 08:10

Sachen machen»

Sachen machen: Auf der Rennbahn

Sachen machen: Auf der Rennbahn

2. Mai 2012 08:42
Tiere, die im Kreis rennen – Isabel Bogdan begibt sich für CULTurMAG ins Handgemenge mit den Dingen und probiert skurrile, abseitige und ganz normale Sachen aus. Diesmal war sie zum Wetten auf der Hunde- und Pferdewettbahn. „To the dogs?“, werden wir ungläubig gefragt, wenn wir sagen, dass wir zum Hunderennen wollen. Die Rezeptionistin im Hotel, der Tischnachbar im Pub, die Dame in der Touristen-Info, der Friseur, bei dem der Mann nachmittags sitzt – alle gucken uns an, als wären wir nicht ganz dicht. Doch, ja, wir wollen zum Hunderennen. Das scheint irgendwie … anrüchig zu sein oder so. Wir rechtfertigen uns mit der Behauptung, das gäbe es in Deutschland nicht, sind aber gar nicht sicher, ob das wirklich stimmt. (Das...
  • Sachen machen: Segway
    Hui! Isabel Bogdan begibt sich für CULTurMAG ins Handgemenge mit den Dingen und probiert skurrile, abseitige und ganz normale Sachen aus. Diesmal rollert sie mit 9 km/h durch Hamburg. Um elf Uhr soll es losgehen. Um neun Uhr ist es draußen grau. Um zehn noch grauer, es fängt an zu nieseln....
    by on 29. Februar 2012 09:27
  • Sachen machen: Schlagzeugspielen
    bumm-chik-pok – Isabel Bogdan begibt sich für CULTurMAG ins Handgemenge mit den Dingen und probiert skurrile, abseitige und ganz normale Sachen aus. Diesmal haut sie ordentlich rein. Koordination ist ja so eine Sache. Ich hatte als Kind eine Weile Klavierunterricht, und jetzt steppe ich...
    by on 1. Februar 2012 09:24
  • Sachen machen: Fußballgucken
    Forza! Wenn ich Fußballfan wäre, dann wäre ich Fan des magischen FC St. Pauli. Was denn sonst. Tatsächlich bin ich kein Fußballfan, aber ich wollte schon immer mal gern ins Stadion. Alle Dauerkartenbesitzer in meinem Freundeskreis wissen das, und so fragt Steffen eines nachmittags überraschend,...
    by on 11. Januar 2012 08:25
  • Sachen machen: Tauchen
    Tauchkurs – Isabel Bogdan begibt sich für CULTurMAG ins Handgemenge mit den Dingen und probiert skurrile, abseitige und ganz normale Sachen aus. Diesmal atmet sie unter Wasser. Endlich! Seit ich denken kann, träume ich davon, unter Wasser atmen zu können. Andere träumen vom Fliegen, ich...
    by on 14. Dezember 2011 08:31

Neuer Wort Schatz II»

 alt=

Der Neue Wort Schatz I und II – komplett bei CULTurMAG

11. Mai 2010 19:23
Liebe Leserinnen und Leser, von „winsen” bis „ottern“, von „Blickrausch“ bis „Schönheitserreger“: Gedichte sind Wortschatzerweiterer. Alle Texte stammen aus diesem Jahrtausend und wurden von erprobten Lyrik-Lesern ausgewählt und gedeutet. Viel Freude beim Stöbern wünschen die Herausgeber Gisela Trahms und Daniel Graf
  • Neuer Wort Schatz II (31): Oswald Egger
    Räume Oswald Egger … zwei zu fünf Vorgestellt von Carsten Schwedes … zwei zu fünf schätze ich die Abstände zwischen den Zeilen, drei zu fünf die Abstände einer Reihe und zwei...
    by on 10. Mai 2010 19:22
  • Neuer Wort Schatz (30): Robert Schindel
    Klugstädtchen Robert Schindel Geschichtszauber Vorgestellt von Irina Bondas Geschichtszauber Wenn wir mit all unseren Gliedmaßen nach Weimar fahren im Mai, dann kostet das was Dann kostet...
    by on 3. Mai 2010 19:16
  • Neuer Wort Schatz (29): Adrian Kasnitz
    Blond Adrian Kasnitz Pils Vorgestellt von Christoph Wenzel Pils Eine einzige Silbe, ein Fremder in diesem Landstrich auf schmalem Fuß. Ein goldner Leib, der sich unter den Griffen windet ein...
    by on 26. April 2010 19:11
  • Neuer Wort Schatz II (28): Steffen Popp
    Kosmonauten Steffen Popp Mondstudien Vorgestellt von Gisela Trahms Mondstudien Dieses Empor! Dann langes Bewegen seitwärts Freundschaft, Gebilde ein Steigen der Augen, ihr Sinken im Traum Bildaufbereitung...
    by on 19. April 2010 19:06